
Das richtige Business-Outfit für ihn
Achte bei Deinem Business-Outfit auf die Anzug- und Hemdfarbe. Mit einem dunklen Anzug bist Du auf der sicheren Seite. Hier bietet sich zum Beispiel ein Modell in Dunkelblau oder –Grau an. Schwarz wird in den meisten Branchen lediglich zu bestimmten Anlässen getragen, eine Alternative bietet hier die Nadelstreifenvariante. Die Anzugweste kannst Du im Schrank lassen. Für ein stilvolles Business-Outfit spielt die Wahl eines geeigneten Hemdes eine grosse Rolle. Zum Anzug solltest Du ein passendes Hemd tragen. Hierbei empfiehlt es sich, den Fokus auf helle Farben zu legen: Weisse, hellblaue oder cremefarbene Hemden wirken in Kombination mit einem dunklen Anzug beim Business-Outfit edel und sind in jedem Fall Farben, wie Schwarz, Braun oder Dunkelblau vorzuziehen.
Die Socken zum Business-Outfit sind meist schwarz, in jedem Fall aber dunkler als die Anzugfarbe. Sie sollten bis zur Wade reichen, sodass Mann beim Sitzen kein Bein zeigt. Kaufe schlichte Baumwollsocken ohne Muster, Tennissocken sind beim Business-Outfit tabu.
Beim Business-Outfit geschmackvoll kombinieren
Zu einem vollständigen Business-Outfit gehört auch die Krawatte. Diese sollte exakt bis zum Hosenbund reichen. Durch die Wahl Deiner Krawatte kannst Du ein Highlight setzen und dezent Deinen eigenen Stil unterstreichen. Darüber hinaus sollte beim Business-Outfit das Muster der Krawatte stärker sein als das des Hemdes. Der Gürtel sollte eine farbliche Einheit zu den Schuhen bilden: Braune Schuhe werden beim Business-Outfit mit braunem Gürtel, schwarze Schuhe mit schwarzem Gürtel kombiniert. Damit Du in Deinem Business-Outfit Seriosität ausstrahlst, sollten Deine Schuhe immer geputzt sein und keine abgetretenen Absätze aufweisen.
Details zählen
Alles in allem gilt: Übertreibe nicht, sondern versuche, Deinen Auftritt durch das Business-Outfit abzurunden. Achte auf Kleinigkeiten – Personalverantwortliche tun das auch. Eine abgewetzte Tasche oder schmutzige Brillengläser prägen ebenso Dein Erscheinungsbild wie eine schief gebundene Krawatte oder ein ausgefranster Hosensaum. Darüber hinaus solltest Du auf aufdringliches Parfum oder Aftershave verzichten. Dein Duft sollte lediglich in naher Entfernung wahrnehmbar sein, denn eine penetrante Duftwolke wirkt bedrängend. Such eine Marke, die zu Dir und Deinem Business-Outfit passt und geh sparsam mit dem Wässerchen um.
Sich beim Business-Outfit treu bleiben
Vor dem Kauf eines Business-Outfits solltest Du herausfinden, in welchem Du Dich wohlfühlst. Bleib Dir bei der Anzugwahl selbst treu – das wird Dir im Bewerbungsgespräch Sicherheit geben. Nutze Dein gepflegtes Business-Outfit für Werbung in eigener Sache, um Deinen Stil und Deine Kompetenz zu unterstreichen. Falls Du Dir unsicher bist, was die Kleidungsstandards in einem neuen Unternehmen angeht, orientiere Dich am Business-Outfit Deiner Kollegen. Während für einige Branchen der dunkle Anzug unerlässlich ist, darf es in anderen durchaus ein wenig kreativer sein, etwa mit einer helleren Variante. Am ersten Arbeitstag kann es nicht schaden, in einem ganz klassischen Business-Outfit am Arbeitsplatz zu erscheinen.
Staufenbiel Institut