
Ohje: Das darf im Vorstellungsgespräch nicht passieren
Feuchte Hände im Bewerbungsgespräch
Unmittelbar vor dem Bewerbungsgespräch bist Du möglicherweise etwas nervös. Da kannst Du schon mal feuchte Hände bekommen. Bitte wisch Dir diese nicht an der Hose ab, bevor Du Deinem Gegenüber die Hand gibst. Grundsätzlich gibst Du dem Personalverantwortlichen nur die Hand, wenn er Dir seine entgegenstreckt.
Fleck auf der Kleidung
Noch schnell ein kleiner Snack vor dem Bewerbungsgespräch und schon ist es passiert: ein Fleck auf Deiner Kleidung. So kannst Du natürlich nicht beim Bewerbungsgespräch erscheinen. Es empfiehlt sich daher immer eine Bluse oder Hemd zum Wechseln und auch nützliche Utensilien wie Deo oder Haarbürste mitzunehmen. So bist Du für Notfälle gewappnet.
Knoblauchfahne im Gespräch
Es ist sicher nicht empfehlenswert vor dem Bewerbungsgespräch eine Gyrospfanne oder ähnliches zu essen. Ebenso solltest Du Schweiss- oder Mundgeruch vermeiden. Grundsätzlich gilt: gepflegt und dezent parfümiert kannst Du punkten.
Falsche Körpersprache
Die Körpersprache des Bewerbers ist enorm wichtig bei einem Bewerbungsgespräch – sie kann entweder Ablehnung oder Zustimmung, Unsicherheit oder Selbstvertrauen ausdrücken. Deswegen solltest Du Dir bewusst sein, welche Körpersignale Du sendest. Lümmel nicht auf dem Stuhl herum, sitz aber auch nicht zu steif da. Such den Blickkontakt zu Deinem Gegenüber ohne dabei zu starren.
Nervosität
Du bist in Gesprächssituationen oft nervös und hast vielleicht sogar Angst vor einem Blackout? Bleib ganz ruhig – eine gute Vorbereitung ist meist schon die halbe Miete. Bereite zuhause zum Beispiel eine Selbstpräsentation vor, welche in fast allen Bewerbungsgesprächen gefragt ist. Begrüssung, typische Fragen und Selbstpräsentation kannst Du gut im Vorfeld mit Freunden oder Familie durchspielen. Atme vor dem Gespräch tief durch und geh nochmal alle wichtigen Punkte durch. So kannst Du dem Personaler gestärkt und entspannt im Bewerbungsgespräch gegenübertreten.
Überheblichkeit
Bei allem Selbstbewusstsein, welches Du für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch benötigst, sollte dieses niemals in Überheblichkeit umschlagen. Ein zu prahlerisches Auftreten zeigt dem Personaler auch, dass Du sehr auf Dich fixiert und somit wenig teamfähig bist. Bleibe also natürlich und lege Deine Fähigkeiten sachlich dar.
Unerfahrener Personaler
Du bist angemessen gekleidet, perfekt vorbereitet und fühlst Dich entspannt aber trotzdem läuft das Bewerbungsgespräch nicht besonders gut? Dann hast Du es vielleicht mit einem unerfahrenen Personalverantwortlichen zu tun. So kann es sein, dass dieser viel zu viel redet und Dir kaum Fragen stellt. Nun könntest Du Dich zurücklehnen, denn kritische Fragen sind wohl nicht zu erwarten. Aber Vorsicht: Denn hier ist es wichtig, trotzdem und ohne aufdringlich zu sein, alle wichtigen Facetten von Dir selbst und Deinen Fähigkeiten zu zeigen.
Unpünktlichkeit
Der erste Eindruck, den ein Personalverantwortlicher von Dir bekommt, ist entscheidend. Wer zu spät und sichtlich abgehetzt beim Bewerbungsgespräch eintrifft, hat schlechte Karten. Plan genug Zeit für die Anfahrt ein und druck Dir am besten eine Wegbeschreibung aus. Falls das Bewerbungsgespräch in einer anderen Stadt stattfindet, solltest Du möglicherweise schon einen Tag vorher anreisen.
Babette Frenschkowski, Gastautor